Spitznamen deutscher Lokomotiven
Im Schwitzkasten ...
... kommen sich manche vor, wenn plötzlich von solch mysteriösen Namen wie Blutblase, Steckdosen-Intercity oder Möbelwagen die Rede ist. In der folgenden Liste geben wir eine Übersicht über die Spitznamen der deutschen Schienenfahrzeuge. Wer zur Vervollständigung der Liste beitragen kann, darf mir selbstverständlich gerne eine Mail schicken.
Fahrzeug | Spitzname |
---|---|
101 | Heulsuse, Schönwetterlok, Dino, Mixer, Staubsauger |
103 | Rennmaschine, Osterei, Pritt-Stift, Kirsche (orientrote Loks), Sanellalok (rot/beige Loks), Tiefflieger (Lufthansa-Outfit), Blümchenlok (Touristik-Farbgebung) |
104 | Bergziege |
109/142 (DR 211/242) |
Holzroller |
110 | Schwitzkasten, Bügelfalte (Untergattung) |
111 |
Kleeblatt; Kanarienvogel, Papagei (in grau/oranger Farbgebung) |
113 (früher 112) | Rheingold-Lok, Schiffschaukel |
118 | Nähmaschine; Totenkopf (in ozeanblau/beiger Farbgebung) |
120 | Möbelwagen; Butterbrot (Vorserienloks in rot/beige) |
139, 140 | Schraubeneimer, Kastenbrot |
141 | Knallfrosch, Schießbude; Laubfrosch (grüne Farbgebung), Sektkorken (blau/beige Farbgebung), Ziegelstein (orientrot), Papagei (grau/orange), Schuhabstreifer (verkehrsrote Farbgebung) |
143 (DR 243) |
Wellblechgarage, Schienen-Trabi; Papagei (grau/orange Farbgebung) |
150 | Bulle |
151 | Mädchen für alles, Cargo-Schaukel |
152 (E 52) | Heuwender |
152 (DB AG) | Bremsenbude (vermutlich wegen der außen liegenden Bremsscheiben) |
155 (DR 250) |
Stasi-Container, Kabel-Container, Kommissbrot, Aquarium; Oma (nur 155 001) |
160 | Bügeleisen, Plättmaschine, JoJo, Halbschuh |
163 | Kaffeemühle |
175 (E 75) (DR 250) |
Kaffeetante |
180 | sächsische Knödelpresse, Maikäfer |
184 | Europa-Lok |
E91 | Drei-Zimmer-Lok |
194 (DR 254) |
Deutsches Krokodil, Eisenschwein |
201-204 (DR 110/112/114) |
Marmeladeneimer, Würstchenkessel, Kamel |
211 - 213 | Traktor, Dampflokvernichter |
216 | Lollo (nur Vorserienloks) |
218 | Rabbit, Hörnerlok; Indianer (nur grau/orange Farbgebung); Blümchenlok (nur im Touristik-Lack) |
219/229 (DR 119) |
U-Boot, Rumänendiesel
|
220 (DR 120) |
Wumme, Taigatrommel |
220/221 | rote Wurst, Osterei, Osterhase, VW-Bus auf Schienen |
230/231/232/234 (DR 130/131/132) |
Ludmilla, Chrustschow's Rache, Russenkuh, Russe, Kremlwanze |
240 (MaK DE1024) |
Weißer Riese |
311/312 (DR 101/102) |
Briefkasten, Gartenlaube |
344 - 346 (DR 105/106) |
Goldbroiler |
360-365 | Dreirad, Funklok, Kartoffelstampfer, (feuerrotes) Spielmobil |
ICE-Familie | Weißer Hai, (fliegende) Weißwurst, Mehlwurm, Tunneltampon, Monatsbinde |
403/404 | Donald Duck |
420 | Lila Pause (Müncher Flughafen-S-Bahn) |
430, 456, 608, 612, 613 | Eierkopf |
455 | Rüttelpritsche |
474 | Tamagotchi |
475 | Stadtbahner |
480 | Toaster, Bierfaß, Straßenbahn, Flammo-Mobil |
481 | Taucherbrille, Saunabahn, ADtranz-Tamagotchi |
485 | Coladose, Erichs letzte Rache |
491 | Gläserner Zug (wenn er nur noch fahren würde ...), fahrbares Rentner-Terrarium |
515 | Steckdosen-InterCity, Säurebomber, Säurewanne, Taschenlampe, Heulboje |
517 | Limburger Zigarre |
610 | Pendolino |
611 | Pannolino, Schwabenschaukel |
627 | Fischstäbchen |
628 | Hallenbad, Gelenkbus, Holzbrett-ICE, Schwaben-InterCity |
642 | Desastro |
648 | Ratterkiste |
650 | Seifenkiste, Coladose, Plastikzug, Regio-Schachtel |
670 | Menschen-Schredder, Kartenhaus, Serviettenzug, Raumschiff Enterprise, Pamperszug (weil ohne WC) |
675 | Bonzenschleuder |
692 | Kartoffelkäfer |
701 | Stromer, Briefkasten |
712 | Tunneligel |
798/998 | Knatterkiste, Bienenschuss, Insektenmörder, Currywurst, Schwitzkasten, Bendejeck, Heggeströöfer, Retter der Nebenbahn |
771/722 (DR 171/172) |
Ferkeltaxi, , Strickliesl, Rüttelplatte; Blutblase (in roter Farbgebung), Pfefferminzbonbon/Pfeffi (in grün/weiß) |
VT 137 600 | Lindwurm |
Wismarer Schienenbus | Schweineschnäuzchen, Ameisenbär |
Andreas Schäffer 2001 - 2003
Spitznamen von www.db-loks.de - " + img title + "
kommen sich manche vor, wenn plötzlich von solch mysteriösen Namen wie »Blutblase«, »Steckdosen-Intercity« oder »Möbelwagen« die Rede ist.
DB-Loks.de - ,,Die Seite mit Pfiff!''
Halt, halt, bleib ruhig da! Du bist hier schon richtig. Nach über 10 Jahren ist es an der Zeit, der Website db-loks.de ein moderneres Erscheinungsbild und eine
LOK Report News von Freitag, 18.04.14
Der LOK Report ist ein europäisches Nachrichtenmagazin für Eisenbahnfreunde, LOK Report is a European Railways Magazine
DB-Baureihe 120 Wikipedia
1 Geschichte. 1.1 Die Vorserienlokomotiven Baureihe 120.0; 1.2 Die Serienlokomotiven Baureihe 120.1; 1.3 Einsätze bei der DB AG. 1.3.1 Vorserie 120.0; 1.3.2 Serie 120.1
DB-Baureihe E 41 Wikipedia
Ausmusterung . Bereits Ende der achtziger Jahre stellte die Bundesbahn Überlegungen an, sich mittelfristig von der Baureihe 141 zu trennen. So erfolgten erste
www.1zu87-online.de
Es handelt sich dabei nicht um einen Webshop oder ähnlichem. Viel mehr möchte ich eine Vielzahl von Modellen zusammentragen, kurz in Wort und Bild beschreiben
elektrolok.de - Alles über E-Loks
elektrolok.de bietet aktuelle Nachrichten, Statistiken und Umlaufpläne uvm. von Elektroloks aus Deutschland und Europa
elektrolok.de - Alles über E-Loks
elektrolok.de bietet aktuelle Nachrichten, Statistiken und Umlaufpläne uvm. von Elektroloks aus Deutschland und Europa
Die Werbeloks
Ein Bildarchiv mit Werbelokomotiven aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ergänzend wird ein Diskussionsforum publiziert.
Übersicht der Funktionen von Märklin Digital-Artikeln
Artikel-Nr. +'= DELTA- Refenzenz-loks in MS, nicht in CS;'-'= in CS, gelöscht in MS: Lokbezeichnung: Packung mehr als 1 Lok: Name im Display der Mobile Station
No comments:
Post a Comment