Schulranzen Test 2013: Stiftung Warentest findet acht

Schulranzen Test 2013: Stiftung Warentest findet acht

Foto: Stiftung Warentest

Foto: Stiftung Warentest

Schulranzen müssen funktional, kindgerecht und gut zu erkennen sein sowohl in der Dunkelheit als auch tagsüber. Welche aktuellen Modelle diesen Ansprüchen gerecht werden, hat Stiftung Warentest in einem Test herausgefunden. 18 Schulranzen für Schüler ab der ersten Klasse wurden hinsichtlich ihrer optischen Warnwirkung, Materialeigenschaften und Trageeigenschaften sowie auf Schadstoffe untersucht. Das Ergebnis: Acht von 19 Schulranzen im Test waren gut. Testsieger wurde Die Spiegelburg Ergo Style fluoreszierend (Note 2,3). Der Ranzen sei gut verarbeitet, sicher und praktisch, aber eher für größere Kinder geeignet.

Platz 2 ging an den sicheren Scout Buddy Basic (Note 2,3) für mittelgroße und große Erstklässler. Laut Stiftung Warentest ist der Schulranzen für den täglichen Gebrauch am besten geeignet. Manko: Im Tragegriff sind bedenkliche Nonylphenolethoxylate enthalten. Die Note 2,4 teilen sich vier Schulranzen, und zwar der leichte DerDieDas Fliegengewicht XS, Sammies by Samsonite Optilight, Scout Mega Basic und Scout Nano Basic. Letzterer enthalte ebenfalls bedenkliche Nonylphenolethoxylate im Tragegriff.

Die Note 2,5 ging an den leichten, niedrigen McNeill Ergo Light 912 und den praktischen McNeill Ergo Light Compact. Beide werden gut bis sehr gut optisch wahrgenommen und sind frei von Schadstoffen. Alle anderen Schulranzen im Test stufte Stiftung Warentest als mangelhaft ein. Genaue Informationen zum Testbericht können in der Ausgabe 3/2013 nachgelesen werden.

Weiterlesen: Ratgeber Schulbedarf: Damit der Schulstart kein Fehlstart wird


Schulranzen Test 2013: Stiftung Warentest findet acht ...
Ihre Meinung zum Beitrag Schulranzen Test 2013: Stiftung Warentest findet acht gut

Schulranzen - Viele Ranzen leuchten nicht - Test ...
Jetzt kommen sie in die Geschäfte: Bunte Schulranzen für Jungen und Mädchen. Da locken Dinos, Einhörner, Monster Trucks und Elfen. Jedes Kind findet

Schulranzen und Schulbedarf - Stiftung Warentest
Stiftung Warentest: Testberichte zu Elektronik, Haushalt und Gesundheit sowie Finanzen, Versicherung und Steuern

Stiftung Warentest: Schulranzen müssen vor allem stabil sein
Schulranzen. Ranzen müssen vor allem stabil sein 25.11.2009, 16:03 Uhr | dpa

Schulranzen im Test: Öko-Test warnt vor unsicheren Modellen
Im Schulranzen-Test 2013 von 'Öko-Test' sind drei von zehn Modellen wegen Sicherheitsmängeln und Schadstoffen durchgefallen. Das sind die Testverlierer.

Produkte im Test - Testberichte, Testsieger ...
Orangensaft im Test: Stiftung Warentest kürt Aldi zum Testsieger. Zu einem guten Frühstück gehört auch ein Glas Orangensaft. Wer keine Zeit oder Lust hat, den

Schulranzen Test
Weitere Informationen in: test (Stiftung Warentest), Heft 3/2013 Jeder Augenblick zählt Schulranzen: Damit die Kleinen auf ihrem Schulweg gut zu sehen sind, müssen

McNeill Ergo Light Compact fluoreszierend (Art.-Nr. 9563) Test
Jeder Augenblick zählt test (Stiftung Warentest) 3/2013 - Katzenaugen reichen nicht Hauptsache früh gesehen werden, heißt deshalb die Devise bei Schulranzen.

Kinderfahrradhelme im ADAC Test 2013 für Baby & Kleinkind
Kinderfahrradhelme im ADAC Test 2013. Der ADAC hat in seinem neuen Test für 2013 acht neue Kinderfahrradhelme auf Unfallschutz, Komfort, Sichtbarkeit, Handhabung und

Stiftung Warentest: Welcher Ranzen ist der beste ...
Der Schulranzen-Kauf kostet so manche Eltern viele Nerven. Nicht nur der stolze Preis von über 100 Euro trägt seinen Teil dazu bei, auch die Frage welcher Ranzen


share this article to: Facebook Twitter Google+ Linkedin Digg
Posted by admin, Published at 5:28 PM and have 0 comments

No comments:

Post a Comment