iRobot Roomba 565 Staubsaug-Roboter: Amazon.de: Küche

iRobot Roomba 565 Staubsaug-Roboter: Amazon.de: Küche

Seine erste Tour durfte er im Flur beginnen. Unter etwas ironischen Bemerkungen meines ältesten Sohnes drehte er seine ersten Runden. Und obwohl er ja auch sprechen kann, hat er sich hierüber nicht geäußert und auch nicht ablenken lassen.

Nach getaner Arbeit legte er sich in die Ladestation und ruhte etwas.

Hinterher hab ich ihn in mein Schlafzimmer gesperrt. Da hat er sich ganz nett betätigt. Und obwohl ich das jüngst erst mal sauber gemacht hatte war sein Schmutzbehälter danach tierisch voll.
Ach ja, die teureren Modelle haben auch Licht, wenn Behälter voll. Nur ist der Behälter logischerweise nicht sehr groß ausgelegt, so dass man ihn ohnehin nach jedem Raum entleeren muss.
Unter den Betten hatte er kein Problem. Mit seinen 9 cm Höhe kommt er fast überall hin. Nur wenige Stellen bleiben ihm unerschlossen.

Er macht ja jetzt bei mir erst mal die Grundreinigung. In der Stube hab ich ihn später werkeln lassen. Da macht es Sinn erst mal alle Stühle weg oder hoch zu stellen. Dann ist der Kerl auch schneller weil er nicht so viele Umwege zu fahren hat.
Diese Problematik ist einem Schlafzimmer eher nicht so vorhanden.
Nun, wenn man selber saugt bleibt einem das ja auch nicht erspart.

In der Stube hab ich dann 3 x gestoppt weil ich gestern den Weihnachtsbaum entfernt hatte und dort ziemlich viele Tannennadeln auf der Erde lagen. Auch muss ich gestehen, dass ich unter der Eckbank eher selten war die letzte Zeit. Wollte ja nicht, dass er gleich an einem Magendurchbruch stirbt.

Ich denke aber, wenn man regelmäßig saugt, dann sind solche Unterbrechungen nicht nötig. Also eine täglich gesaugte 70 qm - Wohnung wo jetzt nicht unbedingt ein Zustand wie China nach dem Sturm vorliegt, schafft er mit der dafür ausgelegten Staubbox.

Man kann ihn auch mehrfach programmieren, so dass er, wenn man abwesend ist seine Tätigkeit verrichten und man beim Nachhausekommen eine gereinigte Wohnung vorfindet.
Ob ich mich damit einmal auseinandersetze kann ich noch nicht versprechen, da ich ja aufgrund meines Berufes ohnehin ständig vor Ort sein muss.

Meine Küche war nachts ziemlich spät dran. Da hab ich dann hinterher gleich gewischt. Ich war total begeistert weil ich kaum Brösel im Wischwasser oder eben am Raumende hatte. Selbst wenn ich vorher kehre ist das immer ziemlich lästig mich am Ende dann doch mit einigem lästigen losem Schmutz befassen zu müssen um diesen dann extra zu entsorgen.

Also er arbeitet schon ziemlich genau. Auch in den Ecken war ich erstaunt. Dort wo Gauner seine Katzenstreu hinoperiert hatte, damit kam er allerdings nicht klar. Diese paar Teile ließ er liegen. Zu seiner Entschuldigung muss ich sagen, dass genau diese Ecke nicht im rechten Winkel ist sondern eher wie ein spitzwinkeliges Dreieck endet. Das weiß ich seit dem Einbau meiner Eckbank.

Meine Fußabstreifer welche schon etwas betagt sind und vorderen und hinteren Eingang nicht gerade zieren, zudem auch mit normalem Staubsauger eher schlecht wie recht zu reinigen sind, die hat er sich im Besonderen vorgenommen. Am Ende fand ich ein Ergebnis vor das mich schwer begeistert hat.
Schon alleine wegen der hässlichen Dinger, welche durch Johann eher wieder zu natürlicher Schönheit kamen würde sich der Kauf meines neune Helfers gelohnt haben!

Ansonsten lagen in ein paar Nischen Papierfutzel wo ich mir gedacht hatte, "die schafft er nie, die findet er nie!" Jedoch waren sie nach dem Reinigungsvorgang verschwunden.
Er hat auch so eine Spot - Funktion wo man ihn auf eine Schmutzstelle setzt und er dann kreisrum alles einsaugt und sich hinterher dann an Ort und Stelle abschaltet abschaltet.

Was ich in den einzelnen Bewertungen schon gelesen habe, dass er irgendwie in seinem System wirr erscheint, so wie er die Räume abfährt und über manche Stellen mehrmals, das kann ich bestätigen. Allerdings leuchtet dann auch manchmal das blaue Lämpchen von dem man liest, dass es dann leuchtet, wenn er Schmutz gefunden hat. Dort geht er natürlich verstärkt zur Sache.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass Johann in seinem Arbeiten sehr akribisch vorgeht. Wenn ich mir für dieses Geld eine Putzfrau zulegen würde, hätte ich vermutlich weniger davon. Und mit dieser müsste ich mich zusätzlich auch noch menschlich kommunikativ auseinandersetzen, wozu ich auch nicht unbedingt immer Lust verspüre.
Auch glaube ich nicht, dass Raumpflegerinnen begeistert sind, wenn man sie nachts aus dem Schlaf holt und ihnen anordnet jetzt die Küche saugen zu müssen.

Jetzt geht es mir nur noch um die Reparaturanfälligkeit. Da er bei mir ja auch was leisten muss, wäre ich jetzt nicht erstaunt, wenn er sich ähnlich wie mein Kaffeevollautomat verhalten würde und nach zwei Jahren in Krankenstand geht.

Ansonsten kann ich mich jetzt durchaus vielen anderen Rezensoren anschließen welche das Teil in höchsten Tönen loben.

Denke mal, Johann und ich könnten durchaus Freunde bleiben!
Was Gauner und Minki dazu sagen, das konnte ich noch nicht eruieren. Gauner verhält sich eher vorsichtig und gespalten. Schadet aber nicht; er ist ohnehin zu frech. Endlich bietet ihm mal einer Paroli!
Und Minki mit lebenslanger Katzenerfahrung ist eher die gähnend Beobachtende. Sie legt sich auf einen Stuhl und beguckt sich das rege Treiben.

Ich finde den Saugroboter jedenfalls sehr praktisch und hoffe so in meinen Haushalt mehr System zu bekommen. Zumindest ist man bestrebt nicht so viel am Boden herumliegen und stehen zu lassen. Das alleine bringt schon Ordnung in eine Wohnung.
Mit Kabeln kann er zwar umgehen, jedoch wenn zu lang und zu viel, dann hat er sich unter der Eckbank in der Stube in einem verfangen. An dieses Kabel hatte ich gar nimmer gedacht weil dies zur Wetterstation bzw. zu deren Anzeige führt.

Ich werde da noch ein paar Verbesserungen treffen müssen.
Das alles ist aber nur geringer Aufwand um einen Haushalt Roboter - geeignet zu gestalten.

Kann ich also nur empfehlen!

Ich werde mich aber vermutlich hier nach Wochen oder Monaten noch mal melden und berichten wie Johann sich bei uns weiter entwickelt hat. Ob wir immer noch Freunde sind oder ob meine Überzeugung nachlässt....



share this article to: Facebook Twitter Google+ Linkedin Digg
Posted by admin, Published at 6:57 PM and have 0 comments

No comments:

Post a Comment